Die Künstlerin Stefanie Mörk aus dem Nordschwarzwald entführt mit abstrakten, kraftvollen Acryl-Collagen in eine bunt gestaltete Tierwelt. Gleichzeitig präsentiert sie ihr erschienenes Workbook „Malen zum Glück“.

Die Ausstellung „In tierischer Gesellschaft“ läuft bis 23. September und kann zu den üblichen Öffnungszeiten besucht werden. Der Eintritt ist frei.

Zur Schusterwerkstatt

Vielen ist die „Kleine Schusterwerkstatt“ noch unter dem Namen „Bücher- und Handelsregal“ bekannt. Seit 2009 werden dort im kleinen, aber feinen Rahmen Bücher, Weine aus aller Welt, regionale Spezialitäten und lokales Kunsthandwerk angeboten. Mit dem Literatur-Salon und der Litera-Tour gab es auch schon immer kulturelle Veranstaltungen.

Wie bei anderen kleineren Läden war die Corona-Pandemie für die Macher des Bücher- und Handelsregals Herausforderung und Chance zugleich. Es konnte zusätzlicher Raum gewonnen werden, der während des Lockdowns zum Café ausgebaut wurde. Dort gibt es nun einerseits leckeren Kaffee und Kuchen, andererseits ausreichend Platz für neue Kulturformate: Genuss-Salon, Literatur-Frühstück, Wine-Tastings oder eben Ausstellungen.

IMG 5242hummer

Zur Künstlerin

Die Künstlerin Stefanie Mörk ist im Hauptberuf Buchhändlerin im Vertriebsaußendienst, wohnt im Nordschwarzwald und hat zwei erwachsene Kinder. Die Malerei begleitet sie schon seit frühester Kindheit. Ende der Neunzigerjahre belegte sie dann intensiv Mal- und Zeichenkursen. Zunächst ging die kreative Reise quer durch alle Techniken, bis dann recht schnell klar war, dass die Acrylfarben Stefanie Mörks Hunger nach intensiven Farben am besten stillen konnte. Viele abstrakte Bilder entstanden in der Zeit, wobei sie lange auf der Suche nach einer eigenen "Handschrift" war. Nach einigen Kursen bei der Stuttgarter Künstlerin Petra Seibert, entwickelte sich ein Stil, der die Leidenschaft am Collagieren, die abstrakte Malerei aber auch das Talent zum Zeichnen vereinte. Was die meisten Bilder kennzeichnet ist ein bunter, fröhlicher Malstil.

In Bopfingen zeigt sie von Flamingos über den Riffhummer bis zu Kühen und Schafen eine bunte gestaltete Tierwelt, deren Farben kraftvoll und fantastisch erstrahlen. Raben, die anstatt eines schwarzen, ein farbiges Federkleid verpasst bekommen, aber auch besagte Riffhummer, die die Natur auch in echt mit fast so bunten Farben ausgestattet hat, wie sie auf den Bildern zu sehen sind.

Workbook & Workshop

Im Januar erschien Stefanie Mörks erstes Buch, das Workbook „Malen zum Glück“ beim Bopfinger Verlag „herzundgold“. Dieses vermittelt die wichtigsten Grundkenntnisse zur Acrylmalerei und führt in einfachen Schritten durch verschiedene Übungen, die dazu anregen sollen, gleich selber mit dem Malen anzufangen und kreativ zu werden. Das Buch fand bereits so regen Anklang, dass ein Nachdruck veranlasst werden musste.

Und wer nicht alleine mit dem Workbook loslegen möchte, kann dies zum Ende der Ausstellung gemeinsam mit Frau Mörk tun: Am 23. September bietet sie einen ganztägigen Workshop in der Kleinen Schusterwerkstatt an. Auf Basis ihrer Technik aus dem Workbook wird sie mit Interessierten unter dem Motto „BUNT“ eine kleine Bilderserie mit Acrylfarben, Collagematerial und Stiften erstellen.

 

 Cafe

Comments powered by CComment